Das Jahr 2025 bringt eine Fülle von steuerlichen Änderungen für Vermieterinnen und Vermieter sowie Verpächterinnen und Verpächter. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von ausgewählten gesetzlichen Anpassungen (Stand April 2025):
Einkommensteuertarif
Die Grenzbeträge der Progressionsstufen des Tarifs – mit Ausnahme der 55-%-Stufe – sowie bestimmte Absetzbeträge wurden angehoben. Daraus ergibt sich für 2025 folgende Praktikerformel zur Berechnung der Einkommensteuer lt. Tarif (ohne Absetzbeträge):
Einkommen in € | Praktikerformel | Grenzsteuersatz |
Bis 13.308 | 0,00 | 0 % |
Über 13.308 – 21.617 | (Einkommen – 13.308) x 0,2 | 20 % |
Über 21.617 – 35.836 | (Einkommen – 21.617) x 0,3 + 1.661,80 | 30 % |
Über 35.836 – 69.166 | (Einkommen – 35.836) x 0,4 + 5.927,50 | 40 % |
Über 69.166 – 103.072 | (Einkommen – 69.166) x 0,48 + 19.259,50 | 48 % |
Über 103.072 – 1 Mio. | (Einkommen – 103.072) x 0,5 + 35.534,38 | 50 % |
Über 1 Mio. | (Einkommen – 1 Mio.) x 0,55 + 483.998,38 | 55 % |
Anwendung: Je nach Höhe des Einkommens zur Berechnung der Einkommensteuer die Formel der entsprechenden Zeile anwenden. Absetzbeträge sind nicht berücksichtigt.
Diäten und Kilometergeld
Im Einkommensteuergesetz wurden die steuerfreien Tagesgelder für Inlandsreisen von € 26,40 auf € 30,00 pro Tag und die steuerfreien Nächtigungsgelder von € 15,00 auf € 17,00 angehoben. Das Kilometergeld für Pkw, Motorräder und Fahrräder wurde in einer eigenen Verordnung mit einheitlichen € 0,50 festgesetzt. Für mitbeförderte Personen können € 0,15 beansprucht werden.
Umsatzsteuer
Die Kleinunternehmergrenze in der Umsatzsteuer wurde auf € 55.000,00 brutto angehoben und die Überschreitungsregeln geändert. Unter bestimmten Voraussetzungen wurde die Kleinunternehmerbefreiung auch erweitert auf Unternehmen, die ihr Unternehmen nicht in Österreich, sondern in einem anderen Mitgliedstaat betreiben. Auch wurde die Möglichkeit zur Ausstellung von Kleinbetragsrechnungen für Kleinunternehmer erweitert.
Regierungsprogramm
Im Regierungsprogramm der neuen Regierung sind zudem zahlreiche Maßnahmen geplant, die auch Vermieter betreffen. Die gesetzliche Formulierung dieser Vorhaben war bei Drucklegung dieses Artikels abzuwarten.
Stand: 27. April 2025